Archiv
Gartenjahr 2016
Plakataktion an 10 Standorten in Zug vom 29. August bis 11. September. 2016 - Besuch Stadtgarten und Friedhof St. Michael in Zug, Samstag, 3. September 2016, 10.00 - 12.30 Uhr - Exklusiv: zwei Führungen Halbinsel Buonas,...
Stadtentwickllung und Verdichtung
Stadtentwicklung und Verdichtung müssen in einem grösseren Zusammenhang betrachtet werden, d.h. Hochhauszonen sollten in einem gemeindeübergreifenden Plan dargestellt werden. Die Planung kann nicht an der Gemeindegrenze Halt...
Salesianum
Informationsplattform des Komitees Nein zum Bebauungsplan. Für den Inhalt der Informationen sind die jeweils Unterzeichnenden verantwortlich; die Inhalte müssen sich mit den Anliegen des ZHS nicht decken. Das Salesianum, ein...
Revision Dankmalschutzgesetz
Die Stossrichtung zur Revision des Denkmalschutzgesetzes zeigt, dass politisches Wirken mit genügender Hartnäckigkeit den Schutz unseres kulturellen Erbes in Frage zu stellen vermag.
Heimatschutz setzt sich zur wehr
Zeitungsartikel Neue Zuger Zeitung: "Der Heimatschutz geht in die Offensive" Dr. iur. Meinrad Huser, Präsident, 10.04.2015
Denkmalpflege Zug
Leserbrief zur Kolumne von Peter Rütimann Ruedi Zai, dipl. Architekt ETH SIA SWB, 07.04.2015 Kolumne "Standpunkte" Neue Zuger Zeitung: "Denkmalschutz ja, aber mit Augenmass",Peter...
Sparkasse Baar
Leserbrief / Offener Brief an den Gemeindepräsidenten in Baar, November 2014 Artikel Zugerbieter vom 26. November 2014 Erstes denkmalpflegerisches Inventar für Baar Artikel Neue Zuger Zeitung vom 21. Juli 2014
Robert-Fellmann-Park in Baar
Artikel Neue Zuger Zeitung vom 28. Oktober 2015: "Streit um den Fellmann-Park", Der Heimatschutz schreibt einen offenen Brief an den Gemeinderat – und spart nicht mit Kritik. Bauvorsteher Paul Langenegger...
Wettbewerb Zurlaubenhof
Medienmitteilung Perle Zurlaubenhof: Wettbewerb für neue Wohnungen in Zug, Stellungnahme des Zuger Heimatschutz vom 13.November 2014 Artikel Neue Zuger Zeitung vom 15. November 2014
General-Guisan-Strasse
Im Zuger Richtplan ist nach wie vor die Verlängerung der General-Guisan-Strasse durch die Lorzenebene enthalten. Diese Zerschneidung der Ebene durch eine neue Strasse ist fragwürdig. Welche Konsequenzen hätte ein Verzicht auf...
Stadttunnel Zug
Der Zuger Stadttunnel erhitzt und polarisiert als Langzeitprojekt die Gemüter der Zuger Bevölkerung seit mindestens 30 Jahren. Die Qualität der Altstadt steigern, die Kernstadt entlasten, Stadtbiotope nicht zerstören,...
Perlen-Initiative
Die Mitte November 2011 eingereichte Perlen-Initiative ist vom Initiativkomitee im Juli 2012 zurückgezogen worden, und zwar gleichzeitig mit der Stellungnahme zum Rechtsgutachen von Prof. Dr. Alain Griffel. Dieses vom Büro des...
Denkmalkommission leistet gute Arbeit
Leserbrierf von Alex Briner, Präsident Zuger Heimatschutz, in der Neue Zugerzeitung vom 21. Januar 2014
Technikum in Cham
Das "Technikum" gehört zu den imposanten Industriezeugen in Cham. Die Milchsiederei - die mit Nestlé seit 1905 fusionierte Anglo-Swiss Condensed Milk Company - liess 1920 das Gebäude für ihre Ingenieure und deren...
Ja zur Revision des Raumplanungsgesetzes
Präsident Philippe Biéler und Geschäftsleiter Adrian Schmid vom Schweizer Heimatschutz sowie der Zuger Heimatschutz danken allen, die sich für die Revision des Raumplanunsgesetzes engagiert haben und freuen sich über den Erfolg...
83 Prozent stimmen für die Seeliken!
Am 25. November 2012 haben die Zuger Stimmbürgerinnen und -stimmbürger entschieden: Mit 5'571 Nein gegen 1'163 Ja sprechen sie sich deutlich gegen die Erweiterung des Casino-Foyers aus. Nein gestimmt haben demnach fast 83...
Auf ISOS-Spuren in Cham
Rund 50 Personen folgten am Samstagnachmittag 9. März 2013 der Einladung des Zuger Heimatschutz zu einem Rundgang in Cham. Auf ISOS-Spuren* führte der kantonale Denkmalpfleger Georg Frey, dipl. Architekt ETH, durch...
GV 2013
GV Zuger Heimatschutz am Samstag, 13. April 2013, im Grossraumstall Langrüti, Hünenberg See
Inwiler Kirchweg
Durch den Bau der neuen Tangente Zug-Baar wird der historische Inwiler Kirchweg beeinträchtigt. Das ganze Gebiet wird durch die neue Strassenführung vermehrt dem Strassenlärm ausgesetzt sein. Der Inwiler Kirchweg wird seine...
Rötelberg bleibt den Zugerinnen und Zugern erhalten
Die Stadt hat den Kaufvertrag für das Grundstück unterschrieben. Einige Fragen sind aber noch nicht geklärt. Neue Zuger Zeitung vom 19. Dezember 2012