Führung:
Sanierung der Lorzentobelbrücke

Tag des Denkmals Kanton Zug 2024

Tag des Denkmals Kanton Zug 2024 – Sanierung der Lorzentobelbrücke

Datum:
Samstag, 7. September 2024
9.20 Uhr und 10.30 Uhr (ca. 1 Stunde)

Treffpunkt:
PP Lorzentobelbrücke (Buswendeschleife)
Ab Bahnhof Zug mit Bus 602 bis Haltestelle «Tobelbrücke», kurzer Fussweg bis PP

Referentin / Referent:
Anita Gisler, Amt für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zug
Werner Portmann, Projektleiter Tiefbauamt des Kantons Zug

Von 1907 bis 1910 erbaut, diente die alte Lorzentobelbrücke über Jahrzehnte als wichtige Strassenverbindung von Zug ins Ägerital und nach Menzingen. Nach der Eröffnung der neuen Lorzentobelbrücke im Jahr 1985 war es vorgesehen, die alte Lorzentobelbrücke abzubrechen. Dank einer Volksabstimmung konnte das Bauwerk erhalten werden. Die Führung vermittelt Einblicke in die Herausforderungen der aktuellen Sanierung und die bewegte Geschichte der Steinbrücke.

Platzzahl beschränkt: schriftliche Anmeldung an ZHS, Postfach, 6302 Zug oder an
info(at)zugerheimatschutz.ch bis 5. September 2024 erwünscht.

Feste Schuhe empfohlen.

Hinweise:
Kombinierbar mit der Führung Wasserkraftwerk Lorzentobel. Bei beiden
Veranstaltungen ist eine Anmeldung zwingend notwendig.
11.30 Shuttle-Service ab Haltestelle «Baar, Tobelbrücke-Höllgrotten» direkt an die Hofstrasse in Zug zum Eröffnungsanlass.

Download

Flyer herunterladen

Anmeldung

schriftliche Anmeldung an ZHS, Postfach, 6302 Zug oder an
info(at)zugerheimatschutz.ch bis 5. September 2024 erwünscht.
Platzzahl beschränkt

Download

Programm Innerschweiz