Neben den Publikationen des Zuger Heimatschutzes, wie den Jahresberichten und den Faltblättern der Reihe «Baukultur entdecken», findet sich beim Schweizer Heimatschutz eine vielfältige Auswahl weiterer Angebote.
Der Jahresbericht bietet einen Einblick in die Aktivitäten des Zuger Heimatschutzes im vergangenen Jahr.
In der Reihe «Baukultur entdecken» des Schweizer Heimatschutzes sind zwei Faltblätter zur Zuger Baukultur entstanden. Sie heben regionale Architekturperlen hervor und ordnen diese in einen kulturhistorischen und architektonischen Zusammenhang ein. Die Faltblätter in gedruckter Form sind im Shop erhältlich, können per E-Mail unter info(at)zugerheimatschutz.ch bestellt werden oder stehen als pdf-Dateien auf dieser Seite zur Verfügung.
Architekturgeschichten und Ortsbilder im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Anlässlich des Kulturerbejahrs 2018 stellt der Zuger Heimatschutz drei Rundgänge in Baar, Menzingen und Zug vor – stellvertretend für alle Gemeinden im Kanton.
Revolution des Städtebaus und der Architektur in Zug
Besuchen Sie die Zeitzeugen der 1950er und 1960er Jahre in der Kantonshauptstadt.
Blick auf die Nachkriegsarchitektur im Kanton Zug
Das Baugeschehen zwischen 1945 und 1975 war dynamisch und vielfältig. Architekten und Unternehmer probierten neue Formen, Raumkonzepte und Materialien aus, versuchten mit vorfabrizierten Gebäudeelementen das Bauen zu beschleunigen und zu vergünstigen. Das Buch rückt die architektonischen Qualitäten dieser Bauperiode anhand von 18 Bauten in den Mittelpunkt. Es fragt bei Architekten, Bauherrinnen, Denkmalpflegern und Nutzerinnen nach: Wie wurden diese jüngsten Baudenkmäler gepflegt, erneuert oder umgebaut?
Michael Hanak, Zuger Heimatschutz und dem BauForumZug
Verlag: Edition Hochparterre, Zürich
ISBN 978-3-909928-54-5
Wir schützen was wir lieben – wir lieben, was wir kennen: Mit erlebnisorientierten Publikationen vermittelt der Schweizer Heimatschutz auf vielfältige Weise den Wert der baukulturellen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Schweiz.